Bachelorarbeit Industrial Design 2011, HS-Magdeburg-Stendal
Radreisen erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit, dem Trend zu naturverbundenen Freizeitaktivitäten bestätigend. Viele Radsportler sind nicht nur auf einseitigem Terrain unterwegs, sondern nutzen je nach Laune oder Wetter das Mountainbike oder das Rennrad.
Ein Gepäckträger ist an diesen Rädern häufig nicht zu montieren, weswegen für eine Radreise ein anderes Fahrrad benötigt wird. Ein Anhänger kann hier Abhilfe schaffen und zudem durch den niedrigeren Schwerpunkt des Gepäcks das Fahrverhalten verbessern.
Um die Freiheit, die eine Fahrradreise mit sich bringt, voll auskosten zu können, wird zur Übernachtung häufig das Zelt genutzt. Doch möchte man den Trailer nicht ungeschützt im Regen stehen lassen, muss man ihn ins Zelt schieben, was ab einem gewissen Gesamtgewicht sehr problematisch werden kann. Die Lösung ist, das Zelt aus dem Anhänger heraus aufzubauen, mit dem es verbunden ist. Fahrrad, Zelt und Anhänger bilden eine Einheit.
Projektbetreuung: Prof. Andreas Mühlenbehrend, Dipl. Des. Holger Thies